Ausbildung zur diplomierten Ernährungstrainerin
ursächlich - intensiv - persönlich
Der Lehr- und Ausbildungsinhalt erfolgt nach den wissenschaftlichen Grundlagen der unabhängigen Ernährungsforschung und der neuen Ernährungslehre (Prof. Kollath, Dr. Bircher-Benner, Dr. Bruker, Prof. Wendt, Dr. Schnitzer, etc.)
Kleingruppe (3-12 Personen) garantiert eine intensive Arbeit und eine persönliche Atmosphäre.
Die Ausbildung umfasst sechs Module (Wochenenden) mit jeweils acht Theorie- und vier Praxistagen sowie das Abschluss-Wochenende.
Neben der Vermittlung von theoretischen Lehrinhalten wird die praktische Umsetzung in Form von Einzel- und Gruppenarbeiten sowie Projektarbeiten forciert. An den vier Praxistagen wird gemeinsam vegetarische Vollwertkost (teilweise tierisch eiweißfrei) zubereitet; des weiteren Tipps zur Entwicklung und Veränderung von Rezepten, Lebensmittelkunde.
Zielgruppe:
-
Wenn Sie bereits selbständig tätig sind und Ihr Betätigungsfeld erweitern bzw. ergänzen möchten.
- Wenn Sie unselbständig tätig sind und Freude haben, Ihr Wissen als Ernährungstrainerin weiter zu geben.
-
Wenn Sie eine neue Herausforderung in Teilzeitbeschäftigung mit einem sinnvollen Betätigungsfeld suchen
-
Wenn Sie sich aus persönlichen bzw. gesundheitlichen Gründen umfangreiche Kenntnisse der neuen Ernährungslehre samt intensiver Vollwertpraxis aneignen möchten.
Ausbildungsziel:
- Förderung des eigenen Gesundheitsbewusstseins
- Sicherer Umgang im Zubereiten der vitalstoffreichen Vollwertkost
- Absolventinnen besitzen die fachliche Kompetenz Vollwertkochkurse, Workshops, Seminare und Vorträge zu gesunder Ernährung durchzuführen.
Seminarort:3071 Fahrafeld 85 (Autobahnabfahrt Böheimkirchen), bei mehr Teilnehmern Mittelschule Laabental, 3052 Innermanzing (Autobahnabfahrt Altlengbach)
Termine 2020: 2./3.5., 6./7.6., 5./6.9., 7./8.11.
Termine 2021: 16./17.1., 13./14.3., Abschluß Mai
Gesamtkosten: € 1.995,--
Die Kosten beinhalten den gesamten Lehrgang incl. umfangreiche Rezeptsammlung für eigene Veranstaltungen, Unterlagen und Unterrichtsmaterialien, Pflichtmedienpaket (Bücher, CD`s), Lebensmittel bzw. Tagesverköstigung für Praxistage, Tagesverplegung für Theorietage, mindestens eine Exkursion, Abschluss und Diplom.
Lehrgangsbegleitung: Ingrid Weber
Auf Wunsch übermittle ich das detaillierte Ausbildungsprogramm per Post oder Mail